Wir über uns
Zur Geschichte des Haybachbasars
Entstanden ist der Basar aus der Ober-Olmer Elterninitiative "Spielkreis Ober-Olm e.V.". Von 1995 bis zum Herbst 2003 organisierte das Basarteam jeweils im Frühjahr und im Herbst in der Ober-Olmer Ulmenhalle einen Kindersachenbasar. Der Frühjahrsbasar 2004 fiel wegen Raumproblemen aus.
Im Herbst 2004 fand der Basar in der Haybachhalle Klein-Winternheim eine neue Heimat und wurde in Haybachbasar umbenannt. Seitdem steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Klein-Winternheim.
Zahlen, Daten und Fakten rund um den Basar
Mehr als 60 Helfer - ihnen allen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön - aus Klein-Winternheim und Ober-Olm packen mit an, wenn 250 Privatverkäufer mit ihren voll gepackten Kisten anrücken. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Secondhand-Ware, die gesichtet, sortiert und auf die richtigen Tische verteilt werden muss. Mehr als 8000 Artikel wechseln in den zweieinhalb Verkaufsstunden den Besitzer.
Für unsere Kuchentheke spenden über 60 emsige Bäckerinnen (und Bäcker) leckere Kuchen und saftige Torten. Auch ihnen danken wir herzlich!
Das Haybachbasar-Team